Suchergebnisse: lokale Wirtschaft
Von der Wall Street zur Hauptstraße
11. Dezember 2011 21:28
…welche die Mittelklasse erweitern und die lokale Wirtschaft stärken. Dies hat uns unsere eigene nationale …
11. Dezember 2011 21:28
…welche die Mittelklasse erweitern und die lokale Wirtschaft stärken. Dies hat uns unsere eigene nationale …
Hier ist ein Video von meiner Rede.
Hier ist ein Video von meiner Rede.
assets.chaos.social/media_atta…
In Dänemark gibt es eine Wärmepumpe die 25.000 Haushalte in Esbjerg versorgt, interessanterweise steckt ein deutscher Hersteller dahinter - MAN
Was passiert eigentlich in Deutschland? #Heizungsgesetz
@Bundeskanzler @BMWE_
#merzkannesnicht#ReicheRuecktritt
➡️ Kein Gas mit #Gaskäthe
Oder man denke an das Attentat auf die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman und ihren Mann in Minnesota. Weil man richtigerweise von einem rechten Täter ausging, hat das Attentat weitaus kleinere Wellen geschlagen als jenes auf Charlie Kirk, wo man irrtümlich von einem linken Täter ausging.
Und sobald klar wurde, dass Charlie Kirks Mörder ein Rechter ist, ebbte die mediale und politische Empörung auch schon merklich ab.
Wobei "links" hier ein bloßer Platzhalter für jeden ist, der dem Feindbild der Rechten entspricht, also auch jeder Nichtweiße egal welcher politischen Richtung.
Das zeigt sich an keinem Beispiel so gut wie an Walter Lübcke (CDU). Wäre der von einem Linksradikalen oder einem Asylbewerber getötet worden, hieße das Konrad-Adenauer-Haus heute Walter-Lübcke-Haus. Da der Täter aber ein Rechter war, hält sich die CDU sehr zurück, an die Tat zu erinnern.
Die mediale und politische Bewertung eines Attentats ist nicht so sehr davon abhängig, ob das Opfer links oder rechts ist, auch wenn dieser Eindruck entstehen mag.
Man muss hier einen Schritt weiterdenken, um das Muster zu erkennen. Bei einem linken Opfer vermutet man einen rechten Täter und bei einem rechten Opfer erwartet man einen linken Täter.
Und damit hat man das entscheidende Kriterium:
Es kommt darauf an, ob der Täter "links" oder rechts verortet wird.
Katherina Reiche möchte Erneuerbare Energien ✨️markt- und systemdienlich✨️ fördern - konkr...
Katherina Reiche möchte Erneuerbare Energien ✨️markt- und systemdienlich✨️ fördern - konkret meint sie damit, die Energiewende komplett blockieren und überall klimaschädliche Gaskraftwerke hinbauen. Und das entgegen IHRES EIGENEN Energiewendemonitorings 🤯
♲@taz@pod.geraspora.de:Kooperation mit KonzenentrationslagernWeledas enges Verhältnis zu Nazis
Von Andreas SpeitNeue Erkenntnisse zeigen die Verstrickungen der Naturkosmetikfirma im Nationalsozialismus. Das Unternehmen will mit einer Studie nachlegen.
Schwerpunkt: Nationalsozialismus
Schwerpunkt: Bio-Landwirtschaft
Kooperation mit Konzenentrationslagern: Weledas enges Verhältnis zu Nazis
Neue Erkenntnisse zeigen die Verstrickungen der Naturkosmetikfirma im Nationalsozialismus. Das Unternehmen will mit einer Studie nachlegen.
taz.de/!6110196
Söder und Lindner sind nicht technologieoffen. Sie hassen neue Technologien, weil diese Geschäftsmodelle gefährden, deren Zeit abgelaufen ist.
Künstliche Intelligenz: Wenn wir das Denken an die KI auslagern
ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine effiziente Modernisierung, sondern ein Angriff auf das, was uns wachsen lässt.
taz.de/!6110053
![]() |
Snowflake, ein Addon für Ihren Browser oder ein Proxy für Ihren PC oder Server. Vermittelt in zensierten Ländern über Tor Zugriff auf das freie Internet. |